Categories: Feeds

Fünf Jahre später – Gericht fällt Urteil im Fall des Eminem-Stalkers

Gericht spricht klares Urteil

Fünf Jahre nach dem ersten Einbruch in Eminems Haus hat ein Gericht nun ein deutliches Urteil gesprochen: Matthew Hughes, der als langjähriger Stalker des Rappers bekannt ist, wurde zu einer Freiheitsstrafe zwischen 15 und 30 Jahren wegen schweren Hausfriedensbruchs sowie zu weiteren dreieinhalb bis siebeneinhalb Jahren wegen verschärften Stalkings verurteilt. Diese Strafen müssen nacheinander verbüßt werden. Hughes darf sich dem Rapper künftig nicht mehr nähern – mindestens 500 Fuß Abstand zu Wohn- und Arbeitsorten wurden gerichtlich angeordnet.

Der heute 32-jährige Hughes war bereits im April 2020 in Eminems Haus in Michigan eingedrungen. Damals fand sich der Musiker plötzlich seinem Stalker gegenüber – mitten in seinem Wohnzimmer. Laut Polizei sagte Hughes bei der ersten Begegnung, dass er gekommen sei, um Eminem zu töten. „Ich wurde wach und sah ihn einfach dort stehen“, schilderte der Rapper im Prozess.

Nach einer zunächst relativ milden Strafe – fünf Jahre auf Bewährung – kam es im Jahr 2023 zu einem erneuten Vorfall. Nur wenige Monate nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wurde Hughes wieder auf Eminems Grundstück gesehen und wenig später verhaftet. Das Urteil in diesem Fall fiel nun deutlich härter aus.

Die dunkle Seite obsessiver Fanliebe

Der Fall Hughes hat nicht nur juristisch, sondern auch gesellschaftlich für Aufmerksamkeit gesorgt. Der Begriff „Stan“, von Eminem selbst in seinem gleichnamigen Song geprägt, beschreibt einen obsessiven Fan, der Grenzen zwischen Bewunderung und Besessenheit verliert. Ironischerweise wurde der Künstler nun selbst Opfer eines solchen Verhaltens.

Matthew Hughes hatte bereits 2019 ein Haus betreten, das früher Eminem gehörte. Damals fand man ihn schlafend im Gästehaus. Auch dieser Vorfall war ein frühes Anzeichen seines obsessiven Verhaltens. Die Eskalation erfolgte jedoch 2020, als Hughes mit Gewalt in Eminems Haus eindrang. Der zweite Einbruch 2023 bestätigte, dass es sich nicht um eine einmalige Tat handelte, sondern um ein gefährliches Muster.

Das Urteil spiegelt die Ernsthaftigkeit der Bedrohung wider, die von Hughes ausging. Es sendet auch ein deutliches Signal an andere potenzielle „Stans“: Prominente haben ein Recht auf Sicherheit und Privatsphäre – selbst wenn ihre Kunst Millionen bewegt.

Der Beitrag Fünf Jahre später – Gericht fällt Urteil im Fall des Eminem-Stalkers erschien zuerst auf Raptastisch.

admin

Share
Published by
admin

Recent Posts

„Eine dumme Sache ist passiert“ – Manuellsen dementiert Schlägerei in Duisburg

Manuellsen Manuellsen hat ein Statement zum gestrigen Vorfall in Duisburg veröffentlicht. Seit letzter Nacht ging…

35 Minuten ago

Nach mutmaßlicher Schlägerei in Duisburg – Manuellsen meldet sich zurück

Ali Osman Seit letzter Nacht machen Gerüchte rund um Manuellsen und eine vermeintliche Schlägerei die…

2 Stunden ago

Überfall – Französischer Staatsanwalt wirft Carmen Geiss vor, die Ermittlungen zu erschweren

Robert & Carmen Geiss Die Ermittlungen rund um den Raubüberfall auf die Villa der Geissens…

2 Stunden ago

Ali Osman: „Manuellsen wurde gestern in Duisburg krankenhausreif geschlagen“

Manuellsen erneut im Mittelpunkt In letzter Zeit gerät Rapper Manuellsen immer wieder durch private und…

8 Stunden ago

Felix Blume, Shindy, Lacazette, Bonez MC, LX, Yakary, Laas und Co. – Alle Rap-Songs, die heute erschienen sind

Freitag-Releases Nach einer Woche ist der wichtigste Tag der deutschen Rap-Szene wieder da, und das…

13 Stunden ago

Durch Bushido ersetzt – So reagiert Pietro Lombardi auf die neue DSDS-Jury

(Credits: Sven Mandel / CC BY-SA 4.0) DSDS-Jury Seit fast einem Jahr hat es sich…

21 Stunden ago