
Dú Maroc
Spätestens seit seinem Kollaboalbum mit Kolja Goldstein kennt Dú Maroc jeder. Der Rapper aus Frankfurt am Main ist zwar schon seit vielen Jahren als Rapper tätig, war ab 2018 aber deutlich inaktiver als vorher. Somit hat ihn eine ganze Generation an jungen Rap-Hörern quasi „verpasst“. Mit dem Album „Effectif“ hat sich das wieder geändert.
8 Millionen Euro
In den weniger aktiven Jahren hat sich der 40-Jährige vor allem einem anderen Geschäft außerhalb der Musik gewidmet. Und dieses hat ihn erst so richtig reich gemacht. Wie Dú Maroc auf seiner aktuellen Single verrät, hat ihn sein Business zum Multimillonär gemacht. 8 Millionen Euro beträgt sein Vermögen laut eigener Aussage.
Dú Maroc rappt über sein Business
„Wir haben aus Ketama Medellin gemacht/
von 20 Cent zu 8 Mille über Nacht/
Mein Static ist noch teurer als ein [?] Jay/
(…) Business, quer durch Europa/
weil mein Kunde braucht 500 in Hannover/“
Pirates Farm
Somit stellt sich auch die Frage: Was hat Dú Maroc eigentlich gemacht, um dermaßen reich zu werden? Außerhalb seiner Kernfanbase ist der nämlich nahezu unbekannt. Die Antwort liegt in seiner Firma „Pirates Farm“. Diese verkauft Haschisch aus Ketama, einem weltbekannten Ort in Marokko.
Wer in den Kommentarbereichen von Dú Maroc unterwegs gewesen ist, dürfte den Namen „Pirates Farm“ schon mehrfach gelesen haben. Sucht man allerdings nach einer offiziellen Webseite, wird man nicht fündig. Denn das Geschäft läuft nicht etwa über einen gewöhnlichen Onlineshop, sondern über verschlüsselte Messengerdienste wie Viber, Threema und Telegram.
In den dortigen Gruppen können sich Mitglieder das Sultan Static von Dú Maroc kaufen. Und zwar weltweit. In einschlägigen Foren und Reddit-Threads finden sich Reviews von internationalen Kunden, die den Preis und die Qualität von seinem Produkt bewerten. In der Songzeile: „„Wir haben aus Ketama Medellin gemacht“, steckt also eine ganze Menge Wahrheit drin…
Hier rappt er über sein Vermögen
Der Beitrag Kaum einer weiß es – So hat Dú Maroc 8 Millionen Euro verdient erschien zuerst auf Raptastisch.